Home › E-Learning › Office 2016 › Excel
Excel 2016 E-Learning

Ihr Ansprechpartner
Robert Mayerhofer
Tel: +49 751 958 669 64
E-Mail: info@so-gehts.eu
Unverbindliche Online-Präsentation
Gerne stelle ich Ihnen unverbindlich und kostenfrei unsere Microsoft E-Learning Lösungen in einer kurzen Online-Präsentation vor.
Kursmodule (180 Minuten)
- Modul 1: Basics
- Modul 2: Diagramme
- Modul 3: Listen sortieren und filtern
- Modul 4: Pivot-Tabellen
- Modul 5: Formeln und Funktionen
- Modul 6: Tipps und Tricks
Microsoft Excel – E-Learning

Für weltweit führende Tabellenkalkulations-Programm gilt die sogenannte „95-5“ Regel: 95 Prozent aller Anwender brauchen maximal 5 Prozent der Funktionen.
Der Onlinekurs enthält mehr als 120 Videos und besteht aus einer Reihe von Modulen: Das einleitende Kursmodul »Basics« vermittelt die Grundlage für die weiteren Kursmodule »Diagramme«, »Listen sortieren und filtern«, »Pivot-Tabellen« und »Formeln und Funktionen«. Als Bonus gibt es ein Zusatzmodul mit vielen Tipps und Tricks zu Microsoft Excel.
Excel Komplettkurs – Lernvideos
- Die Benutzeroberfläche von Excel
- Text und Zahl
- Daten bearbeiten
- Kopieren – Ausschneiden – Einfügen
- Einfache Formeln erstellen
- Einfache Summen bilden
- Zellformate – Überblick
- Spaltenbreite und Zeilenhöhe anpassen
- Hoch- oder Querformat?
- Seitenränder anpassen
- Gitternetzlinien drucken oder nicht?
- Arbeitsmappe speichern
- Formeln kopieren
- Markieren von Zellbereichen
- Zeilen und Spalten einfügen und löschen
- Formeln im Zeigemodus erstellen
- Tabelle auf eine Seite zwängen
- Druckbereiche festlegen, ändern und löschen
- Spaltenüberschriften immer anzeigen
- Spaltenüberschriften auf jeder Seite drucken
- Manuelle Seitenwechsel
- Ergebnisvorschau durch “AutoSumme”
- Tabellenblatt einfügen
- Radiergummi: Zellinhalt, Formate oder alles löschen?
- Farbige Blattregister
- Zahlenformate auswählen
- Zellen verbinden und trennen
- Zeilenumbruch in Zelle
- Seitenlayout-Ansicht
- Kopf- und Fußzeile
- Drucken in Excel (Überblick)
- Grafik in Kopfzeile einfügen
- Einfüge-Optionen in Excel
- Diagramm erstellen
- Empfohlene Diagramme (Vorlagen)
- Datenbereich anpassen
- Diagrammtyp ändern
- Diagramm-Formatvorlagen
- Diagrammelemente im Überblick
- Form, Grafik oder Textfeld in ein Diagramm einfügen
- Diagrammtitel
- Achsentitel (Beschriftung)
- Legende positionieren, formatieren und entfernen
- Datenbeschriftungen
- Datentabelle im Diagramm
- Achsen bearbeiten – Überblick
- Gitternetzlinien
- Zeichnungsfläche anpassen
- Diagrammfarben anpassen
- Skalierung der Achsen: Maximalwert und Hauptintervall
- Zahlenformat für Achsen anpassen
- Zweite Größenachse einblenden
- Verbindungslinien bei gestapelten Diagramm-Varianten
- Überlappen von Säulen
- Sparkline-Diagramme
- ‘Echte’ Tabellen: Aufbau einer (Datenbank-) Tabelle
- Namen der (Datenbank-) Tabelle ändern
- (Automatische) Ergebniszeile in Tabellen
- (Datenbank-) Tabelle erweitern
- Automatisches Erstellen berechneter Spalten
- (Datenbank-) Tabelle in Bereich zurück verwandeln
- Tabellen sortieren
- Einfache Filter
- Kaskadierende Filter
- Filter für Zahlen
- Filter für Datumswerte
- Spezialfall “Filter im Filter”
- Pivot-Tabellen im Überblick
- Rohdaten-Tabelle für Auswertung vorbereiten
- Einfache Pivot-Tabelle erstellen
- Pivot-Tabelle anpassen und verfeinern
- Pivottabellen (Datenschnitte)
- Zeitachsen
- Formatieren der Datenfelder
- Jahres- und Quartalsauswertung
- Prozentuale Anteile
- Gesamt- und Teilergebnisse ein- / ausblenden
- Vorjahresvergleich
- Maximal- und Minimalwerte berechnen
- Top 10 – Filter
- Zugriff auf Basisdaten (Drill-Down)
- Aufbau von Funktionen (Syntax)
- Der Funktionsassistent
- Formeln statt Ergebnis anzeigen
- Formeln in Werte umwandeln
- Absolute und relative Zellbezüge
- Gemischte Zellbezüge
- (MAX(), MIN(), MITTELWERT()
- RANGGLEICH()
- SUMMEWENN()
- ZÄHLENWENN()
- Einfache WENN() Funktion
- Geschachtelte WENN() Funktion
- Reihenfolge WENN() Funktion
- WENN() mit UND() verschachtelt
- SVERWEIS() genaue Übereinstimmung
- SVERWEIS() ungefähre Übereinstimmung
- HEUTE() und JETZT()
- JAHR(), MONAT(), TAG()
- WOCHENTAG()
- Kalenderwoche berechnen
- Datumsdifferenzen berechnen
- DATEDIF()
- Arbeitszeit berechnen
- Datums- und Formelfalle
- Dem Fehler auf der Spur
- Automatische Reihen erzeugen
- Optimale Spaltenbreite
- AutoVervollständigen von Text
- AutoVervollständigen von Formaten und Formeln
- Schnellanalyse
- Die Blitzvorschau (Flash Fill)
- Zellinhalt und Formate suchen
- Zelleinzüge festlegen
- Benutzerdefinierte Zahlenformate
- Zellinhalte vertikal ausrichten
- Bearbeitungszeile vergrößern